
Großer Andrang und unzählige Gespräche: Die JUSTINA 2025 am 24. April 2025 war ein großer Erfolg!
Die Aussteller waren begeistert über die große Nachfrage. Und die Studierenden und Referendarinnen und Referendare waren dankbar für die Fülle an Informationen. Eine Fotostrecke, die Sie hier finden, dokumentiert das eindrucksvoll.

Save the date: JUSTINA 2025
Die JUSTINA, die Karrieremesse der JUSTA, wird am 24. April 2025 im Foyer der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg stattfinden. Reservieren Sie sich diesen Tag in Ihrem Terminkalender und kommen Sie vorbei. Es wird sich lohnen!

Juraball 2025 - einfach nur wunderschön!
Die JUSTA war am 23. Januar 2025 zum dritten Mal Gastgeberin des Juraballs im Kurhaus. Der Juraball war erneut ein ganz besonderes Ereignis zum Ende der Vorlesungszeit des Wintersemesters 2024/205.

Herzlichen Glückwunsch!
Die JUSTA gratuliert den Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2024/II herzlich zum Bestehen der Ersten Juristischen Prüfung! Wir laden Sie ein, Mitglied in unserem Netzwerk zu werden.

Die JUSTA beflügelt
Vor einigen Jahren hat die JUSTA für die Juristische Fakultät einen ca. 100 Jahre alten Bechstein-Flügel erworben. Während das Instrument selbst gratis war, mussten für den Transport und kleinere Reparaturen nur ein kleinerer Betrag aufgebracht werden. Mit dieser Gabe sichert die JUSTA die künftige musikalische Umrahmung der akademischen Veranstaltungen der Fakultät. Während des Jahres steht der Flügel nun im Foyer des ersten Stockes des Fakultätsgebäudes und macht mit dem JUSTA-Logo an prominenter Stelle auf die Arbeit der Stiftung aufmerksam.

Deutschlandstipendium - die JUSTA ist dabei
Um besondere akademische Leistungen zu honorieren werden und die Stipendiaten bei ihrem vielversprechenden Zukunftsweg zu unterstützen, fördert die JUSTA im Rahmen des Deutschlandstipendiums erneut zwei Studierende der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg.

Auf geht´s !
Die JUSTA begrüßt herzlich die neuen Erstsemester des Studienjahrgangs 2023/24 an der Juristischen Fakultät und wünscht allen Studierenden viel Erfolg!

Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger wird neuer Vorsitzender des JUSTA-Vorstands
Auf seiner Sitzung am 25. Oktober 2023 hat der Fakultätsrat der Juristischen Fakultät einen neuen Vorsitzenden für den Vorstand der JUSTA gewählt. Herr Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger, Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Europarecht und Öffentliches Wirtschaftsrecht, löst Herrn Prof. Dr. Arnd Koch nach vierjähriger Amtszeit ab. Die Fakultät und die JUSTA bedanken sich für das große persönliche Engagement von Herrn Koch. Dadurch hat die JUSTA die Zeit der Pandemie sehr gut gemeistert.

Erste Juristische Prüfung bestanden!
Die JUSTA gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen der Examenstermine 2022 II und 2023 I herzlich zur bestandenen Ersten Juristischen Prüfung. Nun ist es Zeit, Mitglied im Netzwerk der JUSTA zu werden!

Juraball 2023 - ein Fest für alle
Am 9. Mai 2023 fand nach langjähriger Corona-Pause wieder ein Juraball statt. Zum ersten Mal veranstaltete die JUSTA als Gastgeberin gemeinsam mit der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg und der Studierendenvertretung den besonderen Abend. Für Studierende, Absolventinnen und Absolventen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter war es ein toller Abend in der wunderbaren Atmosphäre des Kurhauses.

JUSTINA 2023 - wieder ein Highlight
Der Besucherandrang war riesig und die JUSTINA auch im Jahr 2023 ein großer Erfolg. Die zahlreichen Partner der JUSTA konnten sich den Studierenden und Referendarinnen und Referendaren präsentieren. Daneben gab es ein spannendes Rahmenprogramm und ein kostenloses Shooting von Bewerbungsfotos.

2022: ein besonderes Jahr
Das Jahr 2022 war ein besonderes Jahr: Nach zweijähriger, Corona-bedingter Pause konnte im Jahr 2022 die JUSTINA wieder in Präsenz durchgeführt werden. Das Netzwerk der JUSTA ist um mehr als 50 neue Mitglieder gewachsen, wir sind inzwischen ca. 250 Personen. Und es war das Jahr, in dem die Juristische Fakultät ihr 50-jähriges Bestehen feiern konnte.

Sitzung des JUSTA-Stiftungsrates
Am 14. November 2022 konnte der JUSTA-Stiftungsrat nach längerer Corona-bedingter Pause wieder in Präsenz tagen. Neben der Neuwahl des Stiftungsrates konnte der Bericht des Vorstandes über die neuesten Entwicklungen an der Fakultät und bezüglich des JUSTA-Netzwerks erfolgen. Man verständigte sich darauf, in Zukunft wieder die Planung besonderer Veranstaltungen der JUSTA ins Auge zu fassen.

JUSTINA 2023 - Save the Date
Die nächste JUSTINA findet am 20. April 2023 im Foyer der Juristischen Fakultät statt. Nutzen Sie Ihre Chance, sich auf der JUSTINA über Praktikaangebote und zukünftige Karrierechancen zu informieren.

Herzlich willkommen!
Die JUSTA begrüßt herzlich die neuen Erstsemester des Studienjahrgangs 2022/23 an der Juristischen Fakultät und wünscht allen Studierenden einen guten Einstieg in das neue Semester! Mit einer erfolgreichen Orientierungsphase hat das Semester nun begonnen und wird für eine Vielzahl neuer Erfahrungen und Herausforderungen sorgen. Die JUSTA freut sich besonders, die Studierenden dabei tatkräftig zu unterstützen und hofft auf eine erfolgreiche Zeit an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg.

Herzlichen Glückwunsch!
Die JUSTA gratuliert herzlich allen Absolventinnen und Absolventen des Examenstermins 2022 I zum bestandenen Examen. Wir freuen uns, wenn wir den Kontakt zwischen der Juristischen Fakultät und den Absolventinnen und Absolventen aufrecht erhalten können und wünschen viel Erfolg für den weiteren Lebensweg!

Das JUSTA-Netzwerk wächst und wächst
Die Möglichkeit wieder zahlreiche Veranstaltungen in Präsenz abzuhalten, hat das JUSTA-Netzwerk noch weiter wachsen lassen. Daher wird die JUSTA auch in Zukunft viele weitere Vernetzungsveranstaltungen ermöglichen. Insbesondere bei der Feier zum 50-Jährigen Bestehen der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg hatten viele Mitglieder des JUSTA-Netzwerks die Möglichkeit, sich nach langer Zeit einmal wieder oder vielleicht auch zum ersten Mal persönlich zu treffen.

50 Jahre Juristische Fakultät
Mit einem wissenschaftlichen Symposium und einem Festakt beging die Juristische Fakultät am 14. Juli 2022 ihr 50jähriges Bestehen und blickte dabei auf ein halbes Jahrhundert moderne Ausbildung und Forschung zurück. Als Gratulanten waren neben Gästen aus der Spitze von Politik, Justiz, Verwaltung und Wissenschaft Georg Eisenreich, Bayerischer Staatsminister für Justiz, und Prof. Dr. Andreas Voßkuhle, ehemaliger Präsident des Bundesverfassungsgerichts und Alumnus, vor Ort.

Willkommen zurück!
Die JUSTA freut sich, dass die Studierenden im Sommersemester 2022 wieder in Präsenz an die Juristischen Fakultät der Universität Augsburg zurückgekehrt sind.

JUSTINA 2022 - wieder zurück in Präsenz
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte am 21.04.2022 endlich wieder die JUSTINA im Foyer der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg stattfinden und die Messe war ein voller Erfolg. Endlich konnten wieder viele neue Kontakte geschlossen und besondere Berufsmöglichkeiten für die Studierenden und Absolventinnen und Absolventen angeboten werden.

Bestanden! Herzlichen Glückwunsch zur Ersten Juristischen Prüfung
Die JUSTA gratuliert herzlich allen Absolventinnen und Absolventen des Examenstermins 2021 II zum Bestehen der Ersten Juristischen Prüfung. Wir freuen uns, wenn Sie nun von den Möglichkeiten profitieren, die Ihnen die JUSTA durch eine Mitgliedschaft im Netzwerk bietet.

Jahresrückblick 2021
Kaum waren die Absolventinnen und Absolventen des Examensjahrgangs 2021/I verabschiedet, konnten wir ca. 500 junge Menschen in Präsenz an der Fakultät begrüßen. Dort trafen die Erstsemester auf die Studienanfängerinnen und Studienanfänger, die bereits im vergangenen Jahr ihr Jurastudium begonnen hatten, allerdings nie die Möglichkeit hatten, einander persönlich kennen zu lernen. Das war auch für uns eine große Freude! Die "JUSTA-Bändchen", die die Fakultät im Rahmen der sog. 3G-Kontrollen an die Studierenden verteilt hat, haben die Abläufe im Alltag deutlich erleichtert und schnell fand sich der Schriftzug der Stiftung an den Armgelenken vieler Studierender. Gleichzeitig ist unser Netzwerk stetig gewachsen. Mit weit mehr als 150 Mitgliedern und 15 Kanzleien sowie unseren Partnern aus der Justiz und der Wirtschaft haben wir das Ziel, das wir uns für dieses Jahr gesteckt haben, erreicht.

Die »JUSTA-Bändchen«
Durch die Bereitstellung der »JUSTA-Bändchen« für alle Studierenden der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg unterstützt die JUSTA die Umsetzung der aktuellen Maßnahmen in Zeiten der Pandemie. Erfüllt eine Person die 2G-Voraussetzung, erhält sie auf freiwilliger Basis ein "JUSTA-Bändchen". Dieses sagt dabei nichts über den Gesundheitszustand einer Person aus, sondern bestätigt, dass eine Person kontrolliert wurde. Für die JUSTA ist es eine großartige Gelegenheit, die Studierenden und MitarbeiterInnen der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg zu unterstützen und etwas zum Schutz der Gesundheit aller beizutragen.

Studienjahrgang 2021/22: Schön, dass Sie da sind!
Nach längerer Auszeit konnte der Studienjahrgang 2021/22 endlich wieder persönlich in der Fakultät begrüßt werden. Die JUSTA konnte die O-Phase der Fakultät erfolgreich unterstützen und freut sich auf die kommenden Jahre mit den neuen Erstsemestern.

Herzlich Willkommen zurück!
Unter bestimmten Auflagen darf das Gebäude der Juristischen Fakultät nach über einem Jahr wieder öffnen. Das bedeutet, dass die Studierenden der verschiedenen Semester den meisten ihrer Vorlesungen wieder in Präsenz beiwohnen können. Die JUSTA unterstützt die Juristische Fakultät bei der Umsetzung der Auflagen, um einen sicheren Vorlesungsbetrieb gewährleisten zu können. Insbesondere dem Studienjahrgang 2020/21 wünscht die JUSTA einen erfolgreichen Start in Präsenz und spannende Erfahrungen bei den ersten Präsenzvorlesungen und dem vielleicht ersten persönlichen Kontakt mit Professoren, Kommilitonen und der Fakultät.

JUSTINA 2022 - Save the Date
Die nächste JUSTINA in Präsenz findet im April 2022 im Foyer der Juristischen Fakultät statt - mit einem passenden Hygiene- sowie neuem Nachhaltigkeitskonzept lädt die JUSTA erneut zu ihrer Jobmesse für Juristen an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg ein.

Geschafft!
Die JUSTA gratuliert herzlich allen Absolventinnen und Absolventen des Examenstermins 2021 I zum bestandenen Examen. Alle Absolventinnen und Absolventen sind nun eingeladen, Mitglied im Netzwerk der JUSTA zu werden und von dessen Möglichkeiten zu profitieren. Die JUSTA freut sich, auf diese Weise den Kontakt zwischen der Fakultät und den Absolventinnen und Absolventen halten zu können und wünscht viel Erfolg für den weiteren Lebensweg.

Vor 50 Jahren: Start des Lehrbetriebs
Für den Juristischen Fachbereich wird im Jahr 1971 ein Gebäude am Standort Alte Universität, Eichleitnerstraße 30, angekauft und ausgebaut. Dies ist der Startschuss für die erfolgreiche Entwicklung der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg. Die Juristische Fakultät wird gegründet. Am 18. Oktober 1971 startet der Lehrbetrieb mit 94 Studienanfängern.

Klein angefangen und viel erreicht...
Die Juristische Fakultät feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Die JUSTA feiert dieses besondere Jubiläum gemeinsam mit der Juristischen Fakultät und gratuliert allen ehemaligen und aktuellen Mitgliedern der Juristischen Fakultät zu diesem besonderen Ereignis. Um das Zusammenkommen vieler Absolventen und Absolventinnen sowie zahlreichen Fakultätsmitgliedern zu fördern, hat die JUSTA das JUSTA-Netzwerk gegründet und hofft auch in Zukunft auf viele neue Mitglieder.

50. Jubiläum der Universität Augsburg
Die JUSTA gratuliert der Universität Augsburg und all ihren Mitgliedern herzlich zum 50-jährigen Bestehen der Universität. 1970 als Reformuniversität gestartet, ist die Universität Augsburg mittlerweile fest in der bayerischen und deutschen Bildungs- und Forschungslandschaft etabliert. Jüngster Meilenstein in ihrer dynamischen Entwicklung war 2016 die Errichtung der Medizinischen Fakultät. Die Juristische Fakultät reiht sich als dritte gegründete Fakultät mit ihrem 50-jährigen Bestehen in diese Geschichte ein. 2021 feiert die Universität ihr 50-jähriges Bestehen mit vielen Aktionen und lädt ein, die Geschichte der Universität aber auch die spannende Welt der aktuellen Forschung zu entdecken. Die JUSTA gratuliert der Universität Augsburg und all ihren Mitgliedern herzlich zu diesem besonderen Ereignis.

Wir gratulieren den Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2020/II
Die JUSTA gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs 2020/II und lädt herzlich ins Netzwerk ein. Sie sind Absolvent oder Absolventin der juristischen Fakultät und noch kein Mitglied im Netzwerk der JUSTA? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Neues Online Portal der JUSTA
Mit dem Online-Netzwerk hat die JUSTA seit Dezember 2020 eine neue und besondere Möglichkeit der Vernetzung geschaffen. Neben Absolventen der juristischen Fakultät der Universität Augsburg und verschiedenen Kanzleien sind auch Persönlichkeiten des juristischen Lebens in und um Augsburg Mitglieder des Netzwerks geworden. Mit dem Portal rund um das Netzwerk stehen den Mitgliedern exklusive Karriere- und Weiterbildungschancen zur Verfügung. 100 Mitglieder sind bereits eingetragen.

50 Jahre Juristische Fakultät
Im Oktober 1971 wurde die Juristische Fakultät gegründet. Unterstützt durch die JUSTA plant die Juristische Fakultät verschiedene Veranstaltungen rund um den 50. Geburtstag.
Im Rahmen eines akademischen Festaktes wird die Fakultät am 28. Oktober 2021 an drei hochrangige Juristen die Würde eines Ehrendoktors verleihen und der Öffentlichkeit eine Festschrift präsentieren.

Auf bald!
Zu Beginn des Wintersemester 2020/2021 müssen die Hörsäle leider leer bleiben. Die JUSTA hofft, dass die knapp 500 Erstsemester bald an die Fakultät kommen können. Wir freuen uns auf ein baldiges Kennenlernen!

Studienjahrgang 2019/2020
Die JUSTA freut sich, dass sich knapp 500 junge Menschen für ein Studium an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg entschieden haben. Herzlich willkommen!

Studienjahrgang 2020/21: Herzlich willkommen!
Die JUSTA heißt den Studienjahrgang 2020/21 an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg herzlich willkommen! Obwohl der Jahrgang pandemiebedingt auf viele Erfahrungen innerhalb des Gebäudes der Juristischen Fakultät verzichten muss, wünscht die JUSTA viel Erfolg im Studium und freut sich auf ein baldiges persönliches Treffen.

Neuer Vorsitzender des JUSTA-Vorstands
Der Fakultätsrat freut sich, dass Herr Prof. Dr. Arnd Koch als neuer Dekan ab 23. Oktober 2019 das Amt des Vorsitzenden des Vorstands der JUSTA übernimmt. Der Fakultätsrat bedankt sich ganz besonders bei Herrn Prof. Dr. Thomas M.J. Möllers, dessen herausragendes persönliches Engagement es zu verdanken ist, dass die JUSTA ihre derzeitige Größe erreicht hat und die Bauprojekte erfolgreich abgeschlossen werden konnten.

Von der JUSTA unterstützt: GBL Brown Bag Lunch
Die JUSTA unterstützt den GBL Brown Bag Lunch. Mit einem Vortrag von Prof. Dr. Matthias Rossi startete die interdisziplinäre Veranstaltungsreihe am 21. Oktober 2019 in das Wintersemester 2019/2020.

JUSTINA 2019 – ein großer Erfolg!
Es war ein kompaktes, aber dennoch sehr vielfältiges Programm, das die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der JUSTINA 2019 erwartet hat. Selbstverständlich standen erneut die regional und international renommierten Kanzleien im Mittelpunkt. Wir freuen uns, dass daneben das Bayerische Staatsministerium der Justiz, das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration, sowie das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales mit einem Stand vertreten sind.

Orientierungsphase 2019
Die JUSTA fördert zum Start des Wintersemesters 2019/2020 die sog. »Orientierungsphase« für Studienanfänger und händigt den Neuankömmlingen erneut Schlüsselanhänger für die Namensschilder aus.

Von der JUSTA unterstützt: GBL Brown Bag Lunch
Mit einem Vortrag von Professor Dr. Robert Ullmann, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt betriebswirtschaftliche Steuerlehre, geht die Reihe »GBL Brown Bag Lunch« am 8. Juli 20219 in eine weitere Runde. Herr Prof. Ullmann referiert zum Thema: »Will You Marry Me...in December? Tax-Induced Wedding Date Shifting and Mismatching in Long-Term Relationships.«

Neu im Stiftungsrat
Als Person, die der Juristischen Fakultät besonders nahe stehen, wird Karl Michael Scheufele, der Amtschef im Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration neues Mitglied im Stiftungsrat der JUSTA. Mittelbaus. Herr Dr. Stefan Lorenzmeier vertritt künftig die Interessen des akademischen Mittelbaus. Er folgt Herrn Michael Haller nach. Frau stud. iur. Caroline Bachmann vertritt als Nachfolgerin von Frau Nora Scherieble die Interessen der Studierenden. Herr Dr. Stefan Lorenzmeier vertritt künftig die Interessen des akademischen Mittelbaus. Er folgt Herrn Michael Haller nach. Frau stud. iur. Caroline Bachmann vertritt als Nachfolgerin von Frau Nora Scherieble die Interessen der Studierenden.

Von der JUSTA unterstützt: GBL Brown Bag Lunch am 7. Januar 2019
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Brown Bag Lunch des Kompetenzzentrums Global Business and Law (GBL) treffen sich Angehörige von rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Fakultät zweimal pro Semester, um über ein aktuelles Thema der interdisziplinären Forschung zu diskutieren. Am 7. Januar 2019 stand ein Vortrag von Professor Dr. Dr. h.c. Michael Kubiciel, Lehrstuhl für Deutsches, Europäisches und Internationales Straf- und Strafprozessrecht, Medizin- und Wirtschaftsstrafrecht, zum Thema „Grundlinien eines modernen Verbandssanktionenrechts – Der ,Kölner Entwurf‘“ auf dem Programm.

Stiftungsrat: Ende der Amtszeiten
Die Amtszeiten von Herrn Prof. Dr. Leitner, Herrn Prof. Dr. Rasch, Herrn Michael Haller und Frau Nora Scherieble sind zum Ende des Jahres ausgelaufen. Wir danken ihnen herzlich für ihr Engagement in der JUSTA!

Großer Erfolg für die JUSTA: Eröffnung des Erweiterungsbaus im Januar 2019
Mit der beachtlichen finanziellen Unterstützung durch die JUSTA ist es der Fakultät gelungen, sich im Jahr 2014 um zwei Neubauten zu erweitern. Das Engagement der JUSTA war damit aber noch nicht beendet. Im Gegenteil: Der Erweiterungsbau auf der Westseite des Fakultätsgebäudes wurde erneut von der JUSTA maßgeblich initiiert.

JUSTA-Vortragsreihe: Zur Lage der Demokratie
Auf Einladung der JUSTA hat Herr RiBVerfG a.D. Prof. Dr. Dr. Udo di Fabio am 27. November 2017 einen Vortrag zum Thema „Zur Lage der Demokratie – globale Wirtschaft und politische Partikularität“ gehalten. Knapp 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind der Einladung der JUSTA gefolgt, die sich nicht nur an die Mitglieder der Juristischen Fakultät gerichtet hat. Der Kreis der Zuhörer hat sich zusammengesetzt aus Stiftern, Spendern, Ehemaligen, ehemaligen Doktorandinnen und Doktoranden und Studierenden. Der JUSTA hat die Veranstaltung einen guten Rahmen geboten, um ihre Arbeit vorstellen und um Unterstützung zu werben.
Der Rohbau steht
Zum Ende des Jahres 2017 konnte der Rohbau fertig gestellt werden, zum Wintersemester 2018/2019 wird der Erweiterungsbau bezugsfertig sein.

Von der JUSTA unterstützt: GBL Brown Bag Lunch
Am 6. November 2017 startet die Kooperationsreihe „GBL Brown Bag Lunch“ in das Wintersemester 2017/2018. Im Mittelpunkt stand ein Vortrag von Professor Dr. Erik E. Lehmann, Lehrstuhl für Unternehmensführung & Organisation, zum Thema „Die helle und die dunkle Seite der Humankapitaltheorie“.
Stiftungsrat
Mit einer Amtszeit bis zum 23. Januar 2019 wählte der Stiftungsrat Frau stud. iur. Nora Scherieble als Nachfolgerin von Herrn stud. iur. Hannes Pfeiffenberger
JUSTA-Vorstand
Auf seiner Sitzung vom 25. Oktober 2017 hat der Fakultätsrat der Juristischen Fakultät Herrn Prof. Dr. Thomas M.J. Möllers für die Dauer der zweijährigen Amtszeit des amtierenden Dekans als Vorsitzenden des JUSTA-Vorstands bestätigt.

Orientierungsphase 2017
Wie im Vorjahr hat die JUSTA zum Start des Wintersemesters 2017/2018 erneut die sog. „Orientierungsphase“ für Studienanfänger finanziell gefördert. Die JUSTA hat den Studienanfängern erneut (und zusätzlich zur Einladung zu einem Weißwurstfrühstück am zweiten Veranstaltungstag) am ersten Veranstaltungstag auch noch eine Pausenverpflegung mit Butterbrezen spendiert und Schlüsselbänder verteilt, die mit dem JUSTA-Logo versehen waren. Damit folgt der Vorstand einer Empfehlung des Stiftungsrates, möglichst früh – schon am ersten Tag des Studiums – auf die Arbeit der JUSTA aufmerksam zu machen.
Gefördert durch die JUSTA: GBL Brown Bag Lunch
Um den wissenschaftlichen Austausch zwischen der Juristischen und der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät zu fördern, unterstützt die JUSTA seit 2017 die Kooperationsreihe „GBL Brown Bag Lunch“. Die erste Veranstaltung der Kooperationsreihe startete mit einem Vortrag von Prof. Dr. Robert Ullman, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, zum Thema „For Here or to Go? How VAT Induces Shifting Toward Preferentially Taxed Take Away Sales“.
Unterstützt durch die JUSTA: GBL Brown Bag Lunch zum Thema Arbeit 4.0
Mit einem Vortrag von Prof. Dr. Martina Benecke zum Thema „Arbeit 4.0 - Arbeitnehmer und Betriebsräte in der digitalen Arbeitswelt“ geht die Reihe „GBL Brown Bag Lunch“ am 3. Juli 2017 in die nächste Runde.

Vorstand
Am 23. Januar 2017 hat der Stiftungsrat Herrn Dr. Klaus Leuthe und Herrn Dr. Matthias Kober als weitere Mitglieder des Vorstands mit einer Amtszeit bis 6. November 2018 bestätigt.
Vortrag: Generalbundesanwalt Dr. Peter Frank
Auf Einladung der JUSTA hat der Generalbundesanwalt Dr. Peter Frank am Freitag, 21. Oktober 2016 einen Vortrag zum Thema „Terrorismus und Völkerstraftaten im bewaffneten Konflikt“ gehalten. Knapp 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind der Einladung der JUSTA gefolgt, die sich nicht nur an die Mitglieder der Juristischen Fakultät gerichtet hat. Der Kreis der Zuhörer hat sich zusammengesetzt aus Stiftern, Spendern, Ehemaligen, ehemaligen Doktorandinnen und Doktoranden und Studierenden. Der JUSTA hat die Veranstaltung einen guten Rahmen geboten, um ihre Arbeit vorstellen und um Unterstützung zu werben.
Erneute bauliche Erweiterung
Trotz der ersten baulichen Erweiterung, die im April 2016 erfolgreich abgeschlossen wurde, ist die Juristische Fakultät erneut an ihre Kapazitätsgrenzen gestoßen. Im März 2016 hat die Fakultät deshalb die zweite Stufe einer baulichen Erweiterung beantragt. Die JUSTA unterstützt dieses neue Bauvorhaben mit einem Betrag in Höhe von 150.000 EUR.

Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft
Dezember 2015: Die JUSTA erwirbt für die Fakultät Krawatten und Tücher als Gastgeschenke und damit zur Festigung und zum weiteren Ausbau ihres Netzwerkes ins In- und Ausland.

Vorsitzender des Vorstand
Der Fakultätsrat der Juristischen Fakultät hat Herrn Prof. Dr. Thomas M.J. Möllers am 4. November 2015 im Amt als Vorsitzender des Vorstands der JUSTA bestätigt.
Projekt „Dritter Bauabschnitt“
Die Juristische Fakultät hat den Bau eines dritten Erweiterungsgebäudes beschlossen. Die JUSTA wird auch dieses Bauvorhaben finanziell unterstützen. Dieser soll das Zentrum unserer Forschungsaktivitäten sein und unseren Gästen und Partnern aus dem In- und Ausland Platz bieten. Außerdem sollen dort unsere Graduierten gefördert, Weiterbildungsaktivitäten gebündelt und die Beziehung zur Praxis intensiviert werden.

Viermetz-Raum
Um das herausragende finanzielle Engagement von Herrn Ehrensenator Viermetz im Rahmen der Erweiterungsbauten zu unterstreichen, besteht fortan im Büroneubau der Juristischen Fakultät der „Viermetz- Raum für Kapitalmarktrecht“.

Forum der Juristischen Gesellschaft
Dank der Juristischen Gesellschaft besteht im Erweiterungsbau nun ein „Forum der Juristischen Gesellschaft“; ein Seminarraum, der mit einer Konferenz- Mikrofonanlage ausgestattet ist und jederzeit zu einem Gerichtsaal umgebaut werden kann (Moot Court).

Neue Mitglieder
Es hat einige personelle Veränderungen gegeben: Neuer Vorsitzender des Stiftungsrates und damit Nachfolger von Herrn Prof. Dr. Schmidt wird Herr Prof. Dr. Arloth. Herr Dipl. jur. oec. univ. Jahn steht für eine weitere Amtszeit als Vertreter des wissenschaftlichen Mittelbaus und folglich als Nachfolger für Herrn Dr. Kreutz zur Verfügung. Neuer studentischer Vertreter wird Herr stud. jur. Hannes Pfeiffenberger. Ab Februar 2014 sind zudem Herr Prof. Dr. Ulrich Gassner, Herr Prof. Dr. Klaus Weber, und Frau Bürgermeisterin Eva Weber Mitglieder des Stiftungsrates. Die erste Sitzung des neuen Stiftungsrates wird am 09.02.2015 stattfinden.
Ende der Amtszeiten: Prof. Dr. Schmidt, Prof. Dr. Jerschke, Prof. Dr. Behr und Dr. Kreutz
Zum 31.01.2015 enden die Amtszeiten von Herrn Prof. Dr. Schmidt, Herrn Prof. Dr. Jerschke, Herrn Prof. Dr. Behr und Herrn Dr. Kreutz. Wir danken allen Ausscheidenden herzlich für ihr Engagement in der JUSTA. Ganz besonders danken wir Herr Prof. Dr. Schmidt, dessen herausragendes persönliches Engagement es zu verdanken ist, dass die JUSTA auf den Weg gebracht und die Bauprojekte erfolgreich abgeschlossen wurden.
Die JUSTA veranstaltete am 9.10.2014 zum dritten Mal die Karrieremesse JUSTINA
Am 09.10.2014 fand zum dritten Mal die JUSTINA an der Juristischen Fakultät statt. Auch dieses Jahr bot die Karrieremesse den Studierenden und Referendaren wieder die Möglichkeit, Kontakt zu national und international tätigen Kanzleien aufzunehmen. Folgende Kanzleien waren im Jahr 2014 auf der JUSTINA vertreten: Baker & McKenzie, Bird & Bird LLP, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Gibson Dunn & Crutcher LLP, Gleiss Lutz, Heisse Kursawe Eversheds, Hogan Lovells International LLP, Kirkland & Ellis International LLP, Latham & Watkins LLP, Linklaters LLP, Menold Bezler, Noerr LLP, PricewaterhouseCoopers Legal, Seitz Weckbach Fackler & Partner, Sibeth, Sonntag & Partner und Taylor Wessing. Weitere Aussteller sind der Career Service der Universität Augsburg, der AugsburgerAnwaltVerein, die Rechtsanwaltskammer München, die Agentur für Arbeit, das Akademische Auslandsamt, die Studierendenvertretung, ELSA Augsburg sowie das Munich Intellectual Property Law Center (MIPLC). Zum Rahmenprogramm der JUSTINA gehörten zudem Informationsveranstaltungen der Agentur für Arbeit, der Justiz und der Rechtsanwaltskammer München.

Tagung „Autorecht 2014 – Ersatzteile und Märkte“ am 04.04.2014
Am Nachmittag des 08.05.2014 wurden in feierlichem die beiden Erweiterungsbauten der Juristischen Fakultät eröffnet. Die Redner aus dem Kreis der Universitätsleitung, der Fakultät, der JUSTA und der am Bau Beteiligten wandten sich allesamt mit einem herzlichen Dankeschön an diejenigen, die dieses einzigartige Projekt möglich gemacht haben: die JUSTA- Stiftung, die aus dem Kreis der Professorinnen, Professoren und Freunden der Fakultät sowie durch zahlreiche Spenden das erforderliche Grundstockvermögen gesammelt und die Finanzierung der Neubauten ermöglicht hatte, die Kanzlei Sonntag & Partner, die Alumni- Vereinigung der Fakultät, die Gesellschaft der Freunde der Universität Augsburg, die Juristische Gesellschaft, Herr Ehrensenator Kurt. F. Viermetz, zahlreiche weitere Spender und die großartige Beteiligung der Studierenden.

Großer Erfolg für die JUSTA: Eröffnung der Erweiterungsbauten 08.05.2014
Am Nachmittag des 08.05.2014 wurden in feierlichem die beiden Erweiterungsbauten der Juristischen Fakultät eröffnet. Die Redner aus dem Kreis der Universitätsleitung, der Fakultät, der JUSTA und der am Bau Beteiligten wandten sich allesamt mit einem herzlichen Dankeschön an diejenigen, die dieses einzigartige Projekt möglich gemacht haben: die JUSTA- Stiftung, die aus dem Kreis der Professorinnen, Professoren und Freunden der Fakultät sowie durch zahlreiche Spenden das erforderliche Grundstockvermögen gesammelt und die Finanzierung der Neubauten ermöglicht hatte, die Kanzlei Sonntag & Partner, die Alumni- Vereinigung der Fakultät, die Gesellschaft der Freunde der Universität Augsburg, die Juristische Gesellschaft, Herr Ehrensenator Kurt. F. Viermetz, zahlreiche weitere Spender und die großartige Beteiligung der Studierenden.

Die JUSTA und die Juristische Fakultät der Universität Augsburg sind Gastgeber der JUSTINA
Nach dem großen Erfolg des vergangenen Jahres veranstaltet die JUSTA am 17. Oktober 2013 zwischen 10.00 Uhr und 15.00 Uhr die zweite Auflage der JUSTINA im Foyer der Juristischen Fakultät. Erneut haben viele regional verwurzelte, aber auch deutschlandweit und international tätige Kanzleien ihre Teilnahme zugesagt.
Tagung „Das neue Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) am 14. und 15. Juni 2013
Mit der geplanten Einführung des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB) hat sich der Gesetzgeber für eine umfassende Neuordnung des Investmentrechts entschieden. Das neue Regelwerk wirft bereits vor seinem Inkrafttreten viele Fragen und Neuerungen auf, die auf dieser Tagung diskutiert werden.
Tagung „Das neue Kapitalanlagengesetzbuch (KAGB) am 14. und 15.06.2013
Mit der geplanten Einführung des Kapitalanlagengesetzbuches (KAGB) hat sich der Gesetzgeber für eine umfassende Neuordnung des Investmentrechts entschieden. Das neue Regelwerk warf bereits vor seinem Inkrafttreten viele Fragen und Neuerungen auf, die im Rahmen der Tagung diskutiert wurden. Zahlreiche renommierte Redner gingen dabei in systematischer Reihenfolge auf die einzelnen Bereiche des neuen Gesetzes ein. Veranstaltet wurde die Tagung von Prof. Dr. Thomas M. J. Möllers in Zusammenarbeit mit dem Augsburg Center for Global Economic Law and Regulation (ACELR) und mit der Unterstützung der JUSTA Stiftung.

Richtfest für die beiden Erweiterungsbauten am 16. Mai 2013
In feierlich-zünftigem Rahmen feiert die Juristische Fakultät am 16. Mai 2013 das Richtfest für die beiden Erweiterungsbauten. Die Fakultät nimmt das zum Anlass, um sich bei allen zu bedanken, die am Bau beteiligt sind: Die Bauarbeiter, die Mitarbeiter aus dem Architekturbüro Krug Großmann Architekten, die Bauleiter, Fachplaner, Vertreter der Bau- und Planungsbüros, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Staatlichen Hochbauamtes und der Universität Augsburg. Im traditionellen Richtspruch des Zimmermann heißt es: „Ein schönes Werk ist uns gelungen, nicht ganz frei und doch leicht und ungezwungen, gar stattlich stehen die Bauwerke da, wie besser ich sie nirgends sah.“
Die JUSTA unterstützt die Tagung „Fortschritt durch Nachahmung?“ am 1. März 2013
Ziel der Tagung ist es, das Verhältnis von Fortschritt und Nachahmung aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und dabei Antworten auf die genannten Fragen in den unterschiedlichen Bereichen des Gewerblichen Rechtsschutzes, dem Urheberrecht und dem Lauterkeitsrecht zu finden.

Neue Mitglieder
Eine personelle Veränderung hat es im Stiftungsrat der JUSTA gegeben: Seit Februar 2013 sind Dr. Peter Menacher, der frühere Oberbürgermeister der Stadt Augsburg, und Prof. Dr. Frank Arloth neue Mitglieder. Sie folgen Prof. Dr. Rainer Kanzleiter und Prof. Dr. Otmar Thömmes, denen auch an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement gilt.
Die JUSTA veranstaltet am 18. Oktober 2012 die Karrieremesse JUSTINA 2012
Die JUSTINA bietet den Studierenden und den Referendaren eine gute Möglichkeit für eine erste Kontaktaufnahme zu regional verwurzelten, deutschlandweit und international tätigen Kanzleien. Folgende Kanzleien sind auf der JUSTINA vertreten: Ashurst LLP, Baker & McKenzie, Bird & Bird, Latham & Watkins LLP, Gleiss Lutz, Görg, Hogan Lovells, Noerr LLP, Sibeth, v. Boetticher Hasse Lohmann, Taylor Wessing, Scheidle und Partner, Seitz Weckbach Fackler, Sonntag & Partner sowie Weil, Gotshal & Manges LLP. Weitere Aussteller sind der Career Service der Universität Augsburg, der AugsburgerAnwaltVerein, die Rechtsanwaltskammer München, die Agentur für Arbeit, das Akademische Auslandsamt, ELSA, die Studierendenvertretung der Juristischen Fakultät sowie das Munich Intellectual Property Law Center (MIPLC). Am Rahmenprogramm dieses Tages gehören außerdem Informationsveranstaltungen der Justiz, der Rechtsanwaltskammer, der Agentur für Arbeit und des Europabüros der Stadt Augsburg.

Spatenstich für die beiden Erweiterungsbauten am 17. September 2012
Nach einer konzentrierten Planungsphase ist es am 17. September 2012 so weit: Mit dem „Ersten Spatenstich“ beginnen die Bauarbeiten für die beiden Erweiterungsbauten der Juristischen Fakultät. Ohne das Engagement der JUSTA wäre es nicht möglich, dass sich künftig wieder alle Lehrstühle auf dem Campus befinden. Außerdem haben unsere Studierenden aus Studienbeiträgen Platz geschaffen für vier Seminarräume, die eine Arbeit in Kleingruppen ermöglichen.

Enthüllung der JUSTA-Spendertafel im Rahmen des Spatenstichs
Als Dankeschön an alle Unterstützer der JUSTA, ohne deren Engagement die Realisierung der beiden Neubauten nicht möglich gewesen wäre, haben die Juristischen Fakultät und die JUSTA eine Spendertafel in Auftrag gegeben. Sie wird im Rahmen des Spatenstichs von Dekan Prof. Dr. Phillip Hellwege und dem JUSTA-Vorstand Prof. Dr. Thomas M.J. Möllers enthüllt und ist im Foyer der Juristischen Fakultät zu bewundern.

Von der JUSTA unterstützt: Tagung „Europa als Rechtsgemeinschaft – Währungsunion und Schuldenkrise“ am 4. und 5. Mai 2012
Die Finanz- und Staatsschuldenkrise hat Grundfragen der rechtlichen Staatlichkeit der Europäischen Union und des institutionellen Rahmens der Währungsunion aufgeworfen. Auch in Krisensituationen müssen sich das Rechtsstaatsprinzip und das Selbstverständnis der Europäischen Union als Rechtsgemeinschaft bewähren. Die Tagung diskutiert diese Fragestellungen aus politischer, wirtschaftswissenschaftlicher und rechtswissenschaftlicher Perspektive.